Psychotherapeutische
Begleitung bei ADHS und
Autismus
Ressourcen entdecken und stärken!
Menschen, die neurodivergent sind, beispielsweise mit ADHS oder Autismus, haben oft einzigartige Denk- und Wahrnehmungsweisen, die sich von denjenigen der Mehrheit unterscheiden. Dies kann sowohl Herausforderungen als auch besondere Stärken mit sich bringen. In der Psychotherapie unterstütze ich Klient:innen dabei, ihren eigenen Platz in der Welt zu finden und ihre individuellen Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen.
Bei ADHS liegt der Fokus häufig darauf, Strategien zu entwickeln, um mit Herausforderungen wie Impulsivität, innerer Unruhe und Konzentrationsproblemen umzugehen. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Techniken zur Stressbewältigung, zur Strukturierung des Alltags und zur Verbesserung der Selbstorganisation. Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht auch darin, kreative und flexible Denkweisen zu erkennen und gezielt zu fördern, da diese bei vielen Menschen mit ADHS besonders ausgeprägt sind.
Bei Menschen im Autismus-Spektrum geht es oft darum, Kommunikationsmuster und soziale Interaktionen besser zu verstehen sowie die eigenen Bedürfnisse klar auszudrücken. Hier unterstütze ich dabei, Selbstakzeptanz zu entwickeln und den Umgang mit der Umwelt zu erleichtern. Gemeinsam arbeiten wir an der Schaffung von Routinen und Strukturen, die Sicherheit und Orientierung bieten.
Sowohl bei ADHS als auch im Autismus-Spektrum ist eine individuelle Herangehensweise entscheidend, um den Klient:innen zu helfen, ihre Ressourcen zu erkennen und zu nutzen. Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sie sich selbst besser verstehen und annehmen können. In diesem Raum finden wir gemeinsam Wege, wie sie ihren „passenden Platz“ in der Welt gestalten können – sei es im Alltag, in Beziehungen oder im Beruf.